Wie tausche ich das Öffnen gegen eine andere Lampe aus?

Dies ist keine häufige Hausaufgabe, aber manchmal müssen Sie möglicherweise die Größe der Deckenöffnung ändern, in der sich die Leuchte befindet. Das häufigste Beispiel ist der Austausch einer älteren Einbauleuchte durch eine modernere Leuchte. Ältere Einbauleuchten (auch Einbauleuchten oder Einbauleuchten genannt) verwendeten in der Regel recht große Gehäuse, die eine große Öffnung erforderten. Moderne Einbauleuchten – insbesondere solche, die neuere LED-Leuchtmittel verwenden – sind oft deutlich kleiner. Der Versuch, diese Minilampen zu installieren, kann schwierig sein, wenn das Loch für die alte Leuchte zu groß ist.

In anderen Fällen kann es erforderlich sein, die Größe der Deckenöffnung zu ändern. Sie können beispielsweise eine Einbauleuchte durch eine Standard-Unterputzleuchte ersetzen, die ein viel kleineres Loch in der Decke erfordert. Oder vielleicht haben Sie bei der Installation der Beleuchtung einen Fehler gemacht und ein zu großes Loch für die neue Beleuchtung geschnitten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Leuchte an einen neuen Standort zu versetzen und die alte Öffnung vollständig abzudecken.

Vor Arbeitsbeginn

Sie benötigen einen normalen Teigtrenner. Dieser Separator ist eine starre Polystyrolscheibe, die Konditoren zum Stützen und Trennen der oberen Schichten von hohen mehrschichtigen Kuchen verwenden. Aufgrund seiner Größe von 8 Zoll eignet es sich ideal zur Reduzierung der Deckenöffnung, um sowohl 6-Zoll- als auch 5-Zoll-Einbauleuchten unterzubringen. Seine glatte, abgerundete Oberfläche und Kanten wirken wie ein echtes Finish. Da es aus hartem Polystyrol besteht, weist es eine gute Hitzebeständigkeit auf, während das Material weich genug ist, um andere zu durchschneiden.

Wenn Sie das Obige nicht finden können. Als Separator kann jede dünne, starre Kunststoffscheibe die gleiche Funktion erfüllen, solange sie:

  • stark genug, um das Licht direkt an der Decke zu halten
  • weich genug, um ohne Beschädigung zu schneiden
  • weich genug, um ohne Beschädigung zu schneiden

Außerdem sollte es optisch ansprechend sein, ästhetisch mit der restlichen Beleuchtung harmonieren und überstreichbar sein.

Was wird benötigt?

Ausrüstung / Werkzeuge:

  • oszillierendes Multifunktionswerkzeug oder Handsäge
  • Dekupiersäge
  • Bleistift
  • Brille
  • Schützende Ohrenschützer

Material:

  • 8-Zoll-Kunststofftrenner
  • Einbauleuchte mit Papierschablone
  • Abdeckband
  • weißes Silikon (optional)

Anweisung

Beleuchtungsloch
Schneiden Sie die unteren Schenkel der Trennplatte ab

Schneiden Sie zunächst die Schenkel an der Unterseite der Teigtrennplatte ab. Verwenden Sie ein beliebiges Werkzeug, das den Kunststoff in einem nahezu flachen Winkel schneiden kann.

Markieren Sie den Trenner zum Schneiden

Allen Einbauleuchten sollte eine Papierschablone beiliegen, mit der Sie vor dem Ausschneiden einen Kreis an die Decke zeichnen können. Diese Vorlage kann auch zum Zeichnen eines Slice auf einem Separator verwendet werden. Zentrieren Sie die Schablone auf der Trennplatte und kleben Sie sie mit ein paar Streifen Kreppband fest. Zeichnen Sie mit einem Zimmermannsbleistift einen Kreis auf die Trennplatte. Löschen Sie die Vorlage.

schneiden

Kleben Sie die Trennplatte an allen vier Seiten mit Malerband auf die Werkbank. Drücken Sie das Klebeband so an, dass keine Blasen oder Falten entstehen. Drücken Sie das Klebeband so an, dass keine Blasen oder Falten entstehen. Tragen Sie eine Schutzbrille und Ohrenschützer und schneiden Sie vorsichtig entlang der markierten Linie. Wenn Sie innen zu viel Platz lassen, ist der Kreis zu klein für die neue Einbauleuchte. Wenn Sie außerhalb der Linie schneiden, sitzt der Kreis zu locker und hält die Leuchte nicht richtig.

Platzieren Sie ein neues Finish

Wenn Sie rund um den Schnittkreis geschmolzene Kunststoffvorsprünge haben, entfernen Sie diese. Bearbeiten Sie dieses neu erstellte Zierteil und verschieben Sie es über die Leuchte. Sie müssen den Ring wahrscheinlich hin und her drehen, damit Sie ihn leichter über den hervorstehenden Teilen der Leuchte platzieren können.

Installieren Sie die Leuchte

Installieren Sie die Leuchte gemäß den Anweisungen des Herstellers in dem Loch. Mit der neuen Oberfläche sollte der Beschlag genau und ohne sichtbare Lücken in die Öffnung passen. Wenn Lücken vorhanden sind, können Sie diese belassen (sofern sie klein genug sind), mit einem größeren Ring aus neuem Material von vorne beginnen oder die Lücke mit etwas Silikon füllen.

Sonstige Reparaturen

Zusätzlich zur Trennmethode gibt es weitere einfache Lösungen, die durchgeführt werden können, wenn die Deckenöffnung die falsche Größe hat oder sich an der falschen Stelle befindet.

Deckenöffnung zu klein einstellen

Wenn Sie eine Einbauleuchte installieren und versehentlich ein zu kleines, aber nur geringfügiges Loch in die Decke bohren, ist die Reparatur einfach, aber umständlich. Schneiden Sie mit einer Handsäge vorsichtig die Trockenbauwand durch, bis die Lampe in das Loch passt. Das Staubsaugen beim Sägen hilft, die Staubmenge zu reduzieren. Wenn das Loch zu klein ist, zeichnen Sie einen neuen Kreis um das Loch und schneiden Sie entlang des neuen Kreises.

Füllen Sie das Deckenloch

Wenn Ihr Projekt darin besteht, eine Leuchte komplett zu versetzen, bleibt eine Lücke, die es zu füllen gilt. Am einfachsten ist es, innen zwei Stützleisten einzuschrauben, um die Öffnung abzudecken. Schrauben Sie die Lamellen mit Schrauben an den umgebenden Putz und schneiden Sie anschließend eine runde Platte passend zur Öffnung zu. Schrauben Sie zusätzliche Schrauben ein, um den Patch an den Stützstangen zu befestigen.

Beleuchtungsloch

Tipp: Die Platte, die Sie für die Installation der neuen Leuchte zuschneiden, hat möglicherweise genau die richtige Größe, um sie als Flicken an der vorherigen Stelle zu verwenden. Arbeiten Sie an den Stellen um, an denen der Flicken auf die umgebende Trockenbauwand trifft, und flicken Sie dann die Naht mit Klebeband und Spachtelmasse. Nachdem Sie die Oberfläche getrocknet und geglättet haben, richten Sie sie an der umgebenden Decke aus.

Zusammenfassung

In vielen Situationen kann es erforderlich sein, die Deckenöffnung, in der sich die Leuchte befindet, zu verkleinern, beispielsweise wenn eine alte Einbauleuchte durch ein modernes Modell ersetzt oder eine Leuchte an einen anderen Standort verlegt werden soll. In diesen Fällen sowie bei zu kleinen oder zu großen Öffnungen kann ein hausgemachter Trick angewendet werden, bei dem mithilfe eines Abstandshalters oder anderer dünner, starrer Kunststoffscheiben die Größe der Deckenöffnung angepasst wird. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie Sie mit diesem Trick die Deckenöffnung verkleinern und eine neue Leuchte installieren, um ein attraktives und professionelles Erscheinungsbild zu erzielen.

Nach oben scrollen